Alles über unsere Bienenwachstücher
Food Safe | Handmade in the UK | Eco-Friendly
Our beeswax wraps are:
- handmade by us, the owners, in our little East London studio
- regularly checked by an independent laboratory and certified food safe
- Approved for food contact with NO jojoba oil or pine resin
- National Award-winning and finalists for sustainable production
In our small studio in East London, we make every beeswax wrap completely by hand using 100% green electricity. Our supply chain is as local and as short as possible, using the highest quality beeswax from small-scale Essex beekeepers (look for the British Beeswax symbol), GOTS organically certified and OEKO-TEX 100 certified 100% cotton, cold-pressed extra-virgin olive oil produced in Spain and sustainably harvested damar resin from Indonesia, which is sent by cargo ship to our UK-based supplier in large quantities to reduce the carbon footprint. We use no jojoba oil (not approved for food contact) or pine resin (an allergen). Our standard shipping has the lowest carbon footprint, using Royal Mail (the UK’s greenest delivery option*) and other countries’ national postal services instead of higher-polluting couriers.
* thanks to their "feet on the street" model, where over half of all deliveries are made wholly or partially on foot across the UK.
Alles über Bienenwachstücher
Was sind Bienenwachstücher?
Einfach ausgedrückt bestehen sie aus 100 % Baumwolle, die in einer Mischung aus Bienenwachs, Harz und Öl getränkt wurde, um eine umweltfreundliche, wiederverwendbare, biegsame Abdeckung für Lebensmittel herzustellen, die biologisch abbaubar und kompostierbar ist.
Wofür werden Bienenwachstücher verwendet?
Wachstücher können mindestens ein Jahr lang Plastiktüten ersetzen. Verpacken Sie darin Essensreste, decken Sie Schüsseln ab, verpacken Sie Sandwiches, bewahren Sie halbe Zwiebeln, Äpfel usw. auf und halten Sie sogar geöffnete Weinflaschen frisch und Ihre Zahnbürste reisebereit! Sie eignen sich auch zum Einfrieren.
Kann ich die Sicherheits-, Pflege- und Gebrauchsanweisungen in meiner Sprache sehen?
Ja, es ist hier.
Sind Bienenwachstücher sicher?
Wir garantieren, dass unsere Produkte lebensmittelecht sind! Als einer der wenigen Hersteller von Wraps haben wir unsere Fertigprodukte unabhängig auf Lebensmittelsicherheit testen und prüfen lassen. Wir haben sogar eine eigene Seite zur Lebensmittelsicherheit eingerichtet, die alle Maßnahmen beschreibt, mit denen wir die Lebensmittelsicherheit unserer Wraps sicherstellen. Hier finden Sie unsere vollständigen unabhängigen Testergebnisse.
Darüber hinaus ist die überwiegende Mehrheit unserer Stoffe OEKO-TEX 100-zertifiziert und frei von Schadstoffen, und alle unsere Inhaltsstoffe sind von der britischen FSA, der EU-EFSA und der US-amerikanischen FDA zugelassen.
Sind Bienenwachstücher gut für die Umwelt?
Ja, und zwar in vielerlei Hinsicht. Sie sind plastikfrei und BPA-frei und bestehen aus nur vier Materialien: Bienenwachs, nachhaltig gewonnenem Dammarharz, nativem Olivenöl extra und 100 % Baumwolle. Wir haben Dammarharz anstelle von Kiefernharz gewählt, da manche Menschen allergisch auf Kiefernholz reagieren.
Sie sind ein Jahr oder länger wiederverwendbar und leicht waschbar.
Bienenwachstücher sind außerdem vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar, sodass sie weder auf Mülldeponien noch in unseren Ozeanen landen.
Wie funktionieren Bienenwachstücher?
Genau wie Frischhaltefolie passt sich die Folie an Oberflächen oder sich selbst an und haftet daran. Die Wärme Ihrer Hände macht die Folie geschmeidig und haftend. Scheuen Sie sich nicht, die Enden zusammenzudrücken – dann entfaltet sie ihre volle Wirkung!
Übertragen sie Geruch oder Geschmack auf Lebensmittel?
Nein. Wir haben dies sogar unabhängig testen lassen und festgestellt, dass unsere Wraps keinen wahrnehmbaren Geruch oder Geschmack auf Lebensmittel übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Lebensmittelsicher zertifiziert“.
Wie reinige ich Bienenwachstücher?
Mit kaltem/kühlem Wasser, einem Schwamm und etwas Spülmittel. Zum Trocknen über den Abtropfständer hängen. Nicht auf Heizkörper oder andere Wärmequellen stellen, da das Wachs sonst schmilzt.
Wie sollten Bienenwachstücher aufbewahrt werden?
Wachswickel vertragen keine Hitze, bewahren Sie sie daher an einem kühlen Ort auf, zum Beispiel in einer Schublade oder einem Schrank.
Sind Bienenwachstücher mikrowellengeeignet?
Bienenwachs verträgt keine Hitze und sollte daher nicht in die Mikrowelle, Spülmaschine oder den Backofen gegeben werden. Wickeln Sie auch keine heißen Speisen oder Schüsseln ein, da das Wachs sonst schmilzt.
Was passiert, wenn ich das Wachs versehentlich schmelze?
Das passiert – uns ist es auch schon passiert! Sollte das Wachs versehentlich geschmolzen sein, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie das Problem beheben können.
Wie lange halten Bienenwachstücher?
Bei regelmäßiger Verwendung und richtiger Pflege halten sie bis zu einem Jahr oder länger.
Und was ist, wenn sie völlig erschöpft sind?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Erfrischen oder kompostieren. Die Tücher sind zu 100 % kompostierbar und/oder recycelbar. Sie eignen sich hervorragend als Feueranzünder!
Kann ich sie für rohes Fleisch oder Fisch verwenden?
Bitte nicht, denn sie sollten nicht mit heißem Wasser gereinigt werden.
Was ist mit Allergien?
Nicht verwenden bei Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe (Baumwolle, Bienenwachs, Olivenöl oder Dammarharz). Bitte beachten Sie, dass unsere Tücher KEIN Kiefernharz oder Jojobaöl enthalten.

Are wax wraps new to you? Check out our Frequently Asked Questions
If you've got any other queries, please don't hesitate to get in touch.